top of page

Über Jana 

TGT-Trainerin Bodenschule & Reiten Basis

OsteoConcept Coach 

MindRide Coach

Ich heiße Jana Ansari, geb. Schlömer, Jahrgang 1985 und gebürtig aus Bergisch Gladbach. Aufgewachsen mit einer pferdeverrückten Mutter trat ich schon von klein auf mit Pferden in Kontakt. 

 

Im Jahr 2001 kauften meine Eltern eine kleine Reitanlage im Bergischen und kurz darauf bekam ich mein erstes eigenes Pony, ein kleiner Appaloosa-Mix, Navajo. Die Arbeit rund ums Pferd und die Pferdehaltung war fortan Teil meines Lebens. Mit meinem Pony war ich größtenteils im Gelände unterwegs sowie auf dem ein oder anderen Wanderritt, wobei der Umgang mit Navajo kleinere und größere Herausforderungen für mich bereit hielt. Irgendwann dachte ich, das müsse ja auch anders gehen und ich wollte die Beziehung zwischen meinem Pony und mir optimieren. 

 

Auf der Suche nach dem richtigen Weg und dem Beschreiten des einen oder anderen Irrwegs, nahm ich Pfingsten 2011 an einem Reitseminar bei Peter Kreinberg teil und war mir anschließend sicher, mit The Gentle Touch® für uns die passende Ausbildungsmethode gefunden zu haben. 

 

Begeistert von den eigenen Fortschritten und denen meines Pferdes, wollte ich dies auch anderen Reitern vermitteln.  Im Sommer 2012 habe ich daher die Ausbildung zum TGT®-Trainer Bodenschule absolviert. Im Sommer 2013 sodann die Ausbildung zum TGT®-Trainer Reiten Basis.

 

Um mein reiterliches Können weiterhin zu verbessern, nahm ich regelmäßig Reitunterricht bei meiner Mutter, Martina Schlömer, die selbst seit vielen Jahren als Reitlehrerin tätig ist und die Methode von Sally Swifts "Reiten aus der Körpermitte" lehrt. Einige Elemente des Reitens aus der Körpermitte fließen daher auch in meine eigene Arbeit mit ein. 

 

Es folgte noch eine Weiterbildung zum OsteoConcept Coach nach Barbara Welter-Böller welche mein Wissen um die Biomechanik des Pferdes, Trainingslehre und Sattelkunde erweiterte, denn

"vor dem Folgen wollen, steht das Folgen können." (B. Welter-Böller).

Getreu diesem Motto kann das Training eines Pferdes nie für sich alleine stehen. Bevor in ein sinnvolles Pferdetraining eingestiegen werden kann, ist das Pferd  ganzheitlich zu betrachten. 

 

Hat es gesundheitliche Probleme, fühlt es sich wohl? Passen Sattel und Zaumzeug? Steht das Pferd bequem auf seinen Hufen? Wie wirken sich ggf. vorhandene körperliche Defizite auf ein sinnvolles Training aus? Wie muss ich mein Pferd trainieren, damit es gar nicht erst krank wird? Alle diese Fragen versuche ich abzuklären und stehe Pferdebesitzern gerne beratend zur Seite.

 

Ziel meiner Arbeit mit Pferden ist schlussendlich ein leistungsfähiger und verlässlicher Freizeitpartner für Bahn und Gelände und ein Reiter der sich für das Pferd möglichst verständlich verhält. Denn der Umgang mit Pferden soll Freude machen - dem Menschen und dem Pferd.

Und weil ich mir immer wieder neue Herausforderungen stelle, brachte mich mein Fjordpferd Eik vor zwei Jahren zu meiner jetzigen Trainerin, einer Parelli Trainerin. Seitdem fließt auch diese Richtung mit in meine Arbeit ein. 

Im Juni 2023 absolvierte ich die Ausbildung zum MindRide Coach bei Franziska Müller. Hier habe ich gelernt, wie fein die Antennen unserer Pferde wirklich sind und wie sie helfen können, Menschen zu coachen. Immer dann wenn eine rein technische Anweisung im Unterricht an ihre Grenzen stößt, kann ich hier mit einem Coaching ansetzen. 

Bildschirmfoto 2020-04-06 um 16.27.34.pn
Bildschirmfoto 2021-01-04 um 17.34.40.pn
bottom of page